Schmidt-Abbau
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schmidt-Reaktion — Schmịdt Re|ak|ti|on [nach dem dt. Chemiker K. F. Schmidt (1887–1971)]: Bez. für die säurekatalysierten Umsetzungen von Stickstoffwasserstoffsäure (HN3, aus Aziden) mit Aldehyden u. Ketonen, die zu Nitrilen bzw. Säureamiden führen, oder mit… … Universal-Lexikon
Schmidt-Dengler — Wendelin Schmidt Dengler (O Töne 2007) Wendelin Schmidt Dengler (* 20. Mai 1942 in Zagreb; † 7. September 2008 in Wien) war ein österreichischer Literatur und Sprachwissenschaftler. Schmidt … Deutsch Wikipedia
Curtius-Abbau — Die Curtius Reaktion (auch Curtius Abbau bzw. Curtius Umlagerung) ist eine chemische Reaktion, die beim Erhitzen von Carbonsäureaziden R CO N3 eintritt. Sie ist eng verwandt mit dem Lossen Abbau, dem Hofmann Amid Abbau bzw. der Schmidt Reaktion.… … Deutsch Wikipedia
Helmut Schmidt — (1977) Unterschrift Helmut Schmidt … Deutsch Wikipedia
Walter Schmidt (SS-Arzt) — Walter Schmidt (* 9. Juli 1910 in Wiesbaden; † 31. Januar 1970 ebenda) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Untersturmführer und als Oberarzt in der Landesheilanstalt Eichberg im Rahmen der Aktion T4 und der Kinder „Euthanasie“ an… … Deutsch Wikipedia
Paul Karl Schmidt — Paul Carell (eigentlich Paul Karl Schmidt; * 2. November 1911 in Kelbra (Kyffhäuser); † 20. Juni 1997 in Rottach Egern) war SS Obersturmbannführer, Pressesprecher von Außenminister Joachim von Ribbentrop und nach 1945 erfolgreicher Buchautor und… … Deutsch Wikipedia
Wendelin Schmidt-Dengler — (O Töne 2007) Wendelin Schmidt Dengler (* 20. Mai 1942 in Zagreb; † 7. September 2008 in Wien) war ein österreichischer Literatur und Sprachwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Lossen-Abbau — Die Lossen Reaktion (auch Lossen Abbau bzw. Lossen Umlagerung) ist eine chemische Reaktion.[1] Hydroxamsäure Derivate (in der Regel O acylierte) werden am Stickstoff deprotoniert und lagern unter Abspaltung des Acyl Restes in ein Isocyanat um.… … Deutsch Wikipedia
Johann George Otto Stuart von Schmidt auf Altenstadt — Porträt Jonkheer von Schmidt auf Altenstadt Jonkheer Johann George Otto Stuart von Schmidt auf Altenstadt (* 5. Januar 1806 in Sint Oedenrode; † 7. August 1857 in Den Haag) war ein niederländischer Militär und eine Führungskraft in Niederländisch … Deutsch Wikipedia
deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte. Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich. DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN« Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… … Universal-Lexikon